Neues aus dem Museum

Das Wichtigste auf einen Blick

Liebe Besucherinnen und Besucher,

da die Stelle für Museumspädagogik zur Zeit leider nicht besetzt ist, sind momentan keine Buchungen von Führungen und pädagogischen Angeboten möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Festschrift "100 Jahre Naturgeschichte(n)"

Hier gibt es unsere Festschrift zum kostenlosen Download:

Festschrift Naturmuseum Ulm

Stellenangebote

Lust auf eine pädagogische und wissenschaftliche Stelle im Naturmuseum Ulm?

Du hast einen Abschluss in Bio oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studienfach und nun Angst, wie von den Profs prophezeit als Taxifahrer zu enden? Die Doktorarbeit steckt nach sechs Jahren immer noch ganz am Anfang fest und du überlegst, ob die Wissenschaft wirklich das Richtige für dich war? Du wärst gerne kreativer im Beruf, aber dein jetziger Job lässt das nicht zu? 

Das muss alles nicht so sein!

Werde Teil unseres Teams und steige ein in die wunderbare Welt der Museumsarbeit – mit einer pädagogischen Stelle im Naturmuseum Ulm!

Hier das Wichtigste auf einen Blick:

Wen wir suchen: Master- oder Bachelorabsolventen der Naturwissenschaften mit Interesse an niederschwelliger Wissensvermittlung sowie an der wissenschaftlichen Arbeit im Museum. Pädagogische Kenntnisse und die Freude an der pädagogischen Arbeit sollten natürlich auch vorhanden sein.

Ab wann wir suchen: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bis wann man sich bewerben kann: 14.05.2025

Was wir bieten: Ein toller familiärer Arbeitsplatz in einem kommunalen Naturkundemuseum mit einem Überblick der gesamten Museumsarbeit und natürlich die allerbesten Kollegen auf der Welt. Es handelt sich um eine Halbtagsstelle mit einer Vergütung der Entgeltgruppe 9b der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst.

Zur offiziellen Ausschreibung kommt ihr hier: Mitarbeiter*in für pädagogische und wissenschaftliche Tätigkeiten im Naturmuseum Ulm (m/w/d) | Bewerbungsportal 

Veranstaltungen im Detail

Abenteuer Artenvielfalt

Unser Museumsjahr 2025 steht ganz unter dem Motto Abenteuer Artenvielfalt.

Dazu bieten wir viele verschiedene Aktionen für unterschiedliche Altersgruppen an. Bei Vorträgen, Exkursionen, Zeichenkursen und vielem mehr, nehmen wir euch mit in die Welt der Artenvielfalt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf heimischen Arten, die wir oft direkt vor unserer Haustür finden können.

Aktuelle Sonderausstellung "Am Busen der Natur"

Am Busen der Natur − Biologische Sprichwörter und Redewendungen

Wissen Sie, warum manche Menschen uns Bären aufbinden, die Katze aus dem Sack lassen oder gar Perlen vor die Säue werfen? In unserer neuen Sonderausstellung dreht sich alles um Sprichwörter und Redewendungen, die durch Tiere, Pflanzen und Naturphänomene inspiriert wurden.

Die interdisziplinäre Ausstellung ist so konzipiert, dass Sie die einzelnen Sprichwörter erraten können. Ein Highlight ist die  interaktive Station, in der Sie  nachfühlen können, wie es ist, ein Brett vor dem Kopf zu haben oder Tomaten auf den Augen.

Ein Ausstellungsbesuch ist für alle geeignet, die Spaß an der Deutschen Sprache haben, und bietet sich auch im Rahmen des Deutschunterrichtes an.

Die Ausstellung wurde am 16.11.24 eröffnet und wird bis November 2025 zusehen sein.

Hennenjagd und viele bunte Eier

Im Naturmuseum haben sich dieses Jahr wieder viele Holz-Hennen versteckt, die gefunden werden wollen! Schnappt euch eine Karte und tragt alle ein, die ihr entdeckt. Habt ihr sie alle zusammen, dann erwarten euch kleine, aber feine Preise!

Zusätzlich gibt es dieses Jahr eine kleine Eier-Ausstellung. Dort könnt ihr nicht nur viele bunte Eier bestaunen, sondern auch noch so einiges Interessantes lernen!

Wo: Naturmuseum Ulm

Wann: bis Ende April

Nature Journal Club

Bei einem Nature Journal Club trifft man sich, um gemeinsam Naturobjekte zu zeichnen, zu erkunden und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wichtig: Es gibt keinen Lehrer/keine Lehrerin, der/die zeichnerisch anleitet. Jeder zeichnet, wie er möchte. Wir versuchen, dass trotzdem auch immer jemand mit Zeichenerfahrung dabei ist, sodass sich keiner allein gelassen fühlt. Jeder bringt seine eigenen Zeichenmaterialien mit; Material zum Ausprobieren stellen wir zur Verfügung. Pro Sitzung wird ein Thema vom Orga-Team vorbereitet.

Die Clubtreffen sind kostenlos, man muss jedoch Mitglied im Förderkreis des Naturmuseums werden. Ein einmaliges Hineinschnuppern ist aber auch so möglich.

Wann: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Naturmuseum Ulm
Teilnahmebedingungen: kostenlos, für Mitglieder des Förderkreises des Naturmuseums

Ideen-Salon

Lust auf einen Mix aus populärwissenschaftlichem Austausch und Krimi-Dinner in lockerer Kaffehausatmosphäre? Jeden ersten Dienstag im Monat laden der Botanische Garten und das Naturmuseum zum Ideen-Salon ein und spüren besonderen Naturschätzen aus unseren Sammlungen und Gewächshäusern nach.

Der Clou: Die Moderation vom Naturmuseum weiß nicht, was die vom Botanischen Garten mitbringt, und umgekehrt. Gemeinsam mit den Gästen muss dann durch manchmal schon krimireife Detektiv-Arbeit herausgefunden werden, was der andere mitgebracht hat, und, was für eine verrückte oder faszinierende Geschichte sich dahinter verbirgt.

Wir hatten schon viele ausgefallene Objekte auf dem Tisch, von Fleischfressenden Pflanzen über Dinosaurierknochen bis hin zu einem Giraffenbein – und alles, anders als gewöhnlich, auch zum wortwörtlichen „Erfassen“ mit den Händen!

Wann: Der nächste Ideen-Salon findet am 06.05.2025 um 18:30 Uhr statt.

Wo: Aegis Café (ehemals Café Kokoschinski)

Jede/r mit Interesse an Naturkunde und Naturgeschichte ist herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig und das Programm ist kostenlos.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an namu@ulm.de.

Bücher zum Mitnehmen

Wir haben in unseren Kellerräumen nicht nur Sammlungen von Fossilien, Tieren und Pflanzen, sondern auch eine Bibliothek. Um sie besser zugänglich zu machen, haben wir die Musuemsbibliothek in den letzten Monaten komplett umsortiert und katalogisiert. Dabei sind wir auf diverse Exemplare gestoßen, die wir mehrfach im Bestand hatten.

Um Platz für neue Bücher zu schaffen, haben wir uns entschieden, sie Ihnen zur Verfügung zu stellen. Von jetzt an steht ein Regal mit Büchern zum Mitnehmen im Ausstellungsbereich zur Ulmer Urzeit für Sie bereit.

Kommen Sie also gerne einmal vorbei, um in Ruhe in unseren Dubletten zu stöbern – vielleicht finden Sie ja noch einen Schatz, der unbedingt in Ihre eigene Bibliothek einziehen muss!

Wir sind auf Instagram!

Der Föderkreis hat einen eigenen Instagram-Account. Werdet Follower von  @naturmuseum_ulm!