Neues aus dem Museum

Das Wichtigste auf einen Blick

Festschrift "100 Jahre Naturgeschichte(n)"

Hier gibt es unsere Festschrift zum kostenlosen Download:

Festschrift Naturmuseum Ulm

Veranstaltungen im Detail

Abenteuer Artenvielfalt

Unser Museumsjahr 2025 steht ganz unter dem Motto Abenteuer Artenvielfalt.

Dazu bieten wir viele verschiedene Aktionen für unterschiedliche Altersgruppen an. Bei Vorträgen, Exkursionen, Zeichenkursen und vielem mehr, nehmen wir euch mit in die Welt der Artenvielfalt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf heimischen Arten, die wir oft direkt vor unserer Haustür finden können.

Aktuelle Sonderausstellung "Am Busen der Natur"

Am Busen der Natur − Biologische Sprichwörter und Redewendungen

Wissen Sie, warum manche Menschen uns Bären aufbinden, die Katze aus dem Sack lassen oder gar Perlen vor die Säue werfen? In unserer neuen Sonderausstellung dreht sich alles um Sprichwörter und Redewendungen, die durch Tiere, Pflanzen und Naturphänomene inspiriert wurden.

Die interdisziplinäre Ausstellung ist so konzipiert, dass Sie die einzelnen Sprichwörter erraten können. Ein Highlight ist die  interaktive Station, in der Sie  nachfühlen können, wie es ist, ein Brett vor dem Kopf zu haben oder Tomaten auf den Augen.

Ein Ausstellungsbesuch ist für alle geeignet, die Spaß an der Deutschen Sprache haben, und bietet sich auch im Rahmen des Deutschunterrichtes an.

Die Ausstellung wurde am 16.11.24 eröffnet und wird bis 22. März 2026 zu sehen sein.

Rund 7.500 Herbarbögen für das Naturmuseum

Mitte August durften wir acht Regalmeter Herbarium, mit geschätzt 7.500 Einzelexemplaren, bei uns im Museum begrüßen. Sammlerin ist Maria Zimmermann, die Tochter des ehemaligen Museumsleiters Herrn Schäfle. Begonnen hat alles während ihrer Ausbildung zur Apothekerin, welche damals noch das Sammeln und Trocknen von Heilpflanzen vorsah.

Nachdem ihre Kinder aus dem Haus waren, kamen über die Jahre unzählige Pflanzen aus Deutschland, aber auch aus dem Mittelmeerraum, hinzu. Das Produkt ihres Hobbys wird nun von uns gründlich gesichtet und gegen Schädlinge behandelt, um dann in unser Archiv einzuziehen. Für das NaMu ist dies ein wirklich spannendes und besonderes Geschenk! Vielen Dank Frau Zimmermann!

Ideen-Salon

Lust auf einen Mix aus populärwissenschaftlichem Austausch und Krimi-Dinner in lockerer Kaffehausatmosphäre? Jeden ersten Dienstag im Monat laden der Botanische Garten und das Naturmuseum zum Ideen-Salon ein und spüren besonderen Naturschätzen aus unseren Sammlungen und Gewächshäusern nach.

Der Clou: Die Moderation vom Naturmuseum weiß nicht, was die vom Botanischen Garten mitbringt, und umgekehrt. Gemeinsam mit den Gästen muss dann durch manchmal schon krimireife Detektiv-Arbeit herausgefunden werden, was der andere mitgebracht hat, und, was für eine verrückte oder faszinierende Geschichte sich dahinter verbirgt.

Wir hatten schon viele ausgefallene Objekte auf dem Tisch, von Fleischfressenden Pflanzen über Dinosaurierknochen bis hin zu einem Giraffenbein – und alles, anders als gewöhnlich, auch zum wortwörtlichen „Erfassen“ mit den Händen!

Wann: Der nächste Ideen-Salon findet am 04.11.2025 um 18:30 Uhr statt.

Wo: Aegis Café (ehemals Café Kokoschinski)

Jede/r mit Interesse an Naturkunde und Naturgeschichte ist herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig und das Programm ist kostenlos.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an namu@ulm.de.

Nature Journal Club

Bei einem Nature Journal Club trifft man sich, um gemeinsam Naturobjekte zu zeichnen, zu erkunden und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wichtig: Es gibt keinen Lehrer/keine Lehrerin, der/die zeichnerisch anleitet. Jeder zeichnet, wie er möchte. Wir versuchen, dass trotzdem auch immer jemand mit Zeichenerfahrung dabei ist, sodass sich keiner allein gelassen fühlt. Jeder bringt seine eigenen Zeichenmaterialien mit; Material zum Ausprobieren stellen wir zur Verfügung. Pro Sitzung wird ein Thema vom Orga-Team vorbereitet.

Die Clubtreffen sind kostenlos, man muss jedoch Mitglied im Förderkreis des Naturmuseums werden. Ein einmaliges Hineinschnuppern ist aber auch so möglich.

Bei schönem Wetter finden unsere Treffen draußen statt. Um auch kurzfristig den Treffpunkt mitteilen zu können, ist vorab eine Anmeldung unter namu@ulm.de nötig. Wer generell Interesse an einer Teilnahme hat, kann uns schreiben, um in den Verteiler aufgenommen zu werden. So verpasst ihr keine aktuellen Infos mehr!

Wann: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:00 bis 21:00 Uhr, nächster Termin am 16.10.2025
Wo: wird noch bekannt gegeben
Teilnahmebedingungen: kostenlos, für Mitglieder des Freundeskreises des Naturmuseums.

Bücher zum Mitnehmen

Wir haben in unseren Kellerräumen nicht nur Sammlungen von Fossilien, Tieren und Pflanzen, sondern auch eine Bibliothek. Um sie besser zugänglich zu machen, haben wir die Musuemsbibliothek in den letzten Monaten komplett umsortiert und katalogisiert. Dabei sind wir auf diverse Exemplare gestoßen, die wir mehrfach im Bestand hatten.

Um Platz für neue Bücher zu schaffen, haben wir uns entschieden, sie Ihnen zur Verfügung zu stellen. Von jetzt an steht ein Regal mit Büchern zum Mitnehmen im Ausstellungsbereich zur Ulmer Urzeit für Sie bereit.

Kommen Sie also gerne einmal vorbei, um in Ruhe in unseren Dubletten zu stöbern – vielleicht finden Sie ja noch einen Schatz, der unbedingt in Ihre eigene Bibliothek einziehen muss!

Wir sind auf Instagram!

Der Föderkreis hat einen eigenen Instagram-Account. Werdet Follower von  @naturmuseum_ulm!