Herzlich Willkommen beim Naturkundlichen Bildungszentrum Ulm
Das Museum ist geöffnet.
Besucherinnen und Besucher über 6 Jahre werden gebeten, eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen und zusätzlich die Abstandsregelungen und weiteren Hygienemaßnahme zu beachten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Albabstieg nach Ulm
Mit Hochgeschwindigkeit durch die Erdgeschichte
Gesamtkonzeption: Dr. Peter Jankov
Ausarbeitung und Gestaltung: Sophie König und Anja Baotic
Fachliche Unterstützung und Bereitstellung der Originalfunde: Maximilian Wunderle
Mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises Naturkundliches Bildungszentrum Ulm e. V.
Der Albabstiegstunnel ist ein Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Er verbindet die Albhochfläche bei Dornstadt mit dem Donautal in Ulm und endet im Ulmer Hauptbahnhof. Reisen Sie mit uns im Albabstiegstunnel durch die geologischen Schichten des Tertiärs und des Juras. Erfahren Sie, was es heißt, im Karstgebirge einen Eisenbahntunnel zu bauen. Lassen Sie beeindruckende Fotos vom Bau des Tunnels auf sich wirken. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise durch unsere Ausstellung!
Das Bauvorhaben der Deutschen Bahn wird von der Eduard Züblin AG und der Max Bögl Stiftung & Co. KG mit der ARGE Tunnel Albabstieg umgesetzt. Die ersten Züge werden voraussichtlich Ende 2022 durch den Tunnel fahren.



