Ein Besuch im Naturmuseum Ulm
Seit 100 Jahren bietet das Naturmuseum Ulm Einblicke in die Ulmer Urgeschichte und die Naturvielfalt unserer Heimat. In der Ausstellung finden sich leuchtende Mineralien, detailliert erhaltene Fischsaurier aus dem Jurameer, Überbleibsel von Ulmer Hauerelefanten, Bären, Biber, Rieseninsekten und vieles mehr. Diverse interaktive Ausstellungselemente machen das Museum mit allen Sinnen erfassbar.
Kinder können bei uns unvergessliche Geburtstage erleben, für Schulen, Kindergärten und anderen Zielgruppen bieten wir abwechslungsreiche Führungen und interaktive Angebote für begeisterte Forscher*innen und Entdecker*innen.
Das Museum ist optimal für einen spannenden Familien-Tag, egal ob bei Sommerhitze oder Schneesturm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und führen Sie gerne durch unsere Ausstellung.
Öffnungszeiten
Dienstag: 14 – 18 Uhr
Mittwoch – Freitag: 10-16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11-17 Uhr
Montags geschlossen (Ausnahmen: Oster- und Pfingstmontag)
Weitere Schließtage:
Heiligabend; 1. Weihnachtsfeiertag; Silvester; Neujahr; Faschingsdienstag; Karfreitag; Pfingstsonntag; Allerheiligen
Hinweis: Nur eingeschränkt barrierefrei
Kontakt
Naturmuseum Ulm | Kornhausgasse 3 | 89073 Ulm
- Tel: 07 31 / 161 4742
- Email: nabi@ulm.de
- Website: www.naturmuseum-ulm.de
- Instagram: @naturmuseumulm
Eintrittspreise
Euro pro Person
|
Ermäßigt*
|
|
Erwachsene |
2,40
|
1,60
|
Kinder ab 7 Jahren, Schüler, Studenten, ZDL, FSJ, FÖJ, Auszubildene |
1,50
|
|
Gruppen ab 10 Personen / Erwachsene |
2,00
|
|
Gruppen ab 10 Personen / Kinder |
1,00
|
|
Auswärtige Schulklassen |
0,80
|
|
Familienkarte** |
4,50
|
|
Jahreskarte |
10,00
|
5,00
|
Museumspädagogische Angebote |
30,00
|
* Rentner, Behinderte und eine Begleitperson, Sozialhilfeempfänger, Mitarbeiter der Stadt Ulm, Lobby-Card-Inhaber, Inhaber der „Freiwilligen Card“, Inhaber des Familienpasses der Stadt Ulm, Familien-Freizeit(s)pass-Inhaber des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes
** Eltern oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit bis zu 2 eigenen Kindern / Enkeln, Elternteil und Großelternteil mit bis zu 2 eigenen Kindern / Enkeln, Gleichgeschlechtliche Paare in eheähnlicher Beziehung (gemeinsamer Haushalt) mit bis zu 2 eigenen Kindern, Kinder im Familientarif gelten bis einschließlich 17 Jahre
Freier Eintritt für Kinder bis zu 6 Jahren; Ulmer Kindertagesstätten und Ulmer Schulklassen im Verbund; bis zu zwei Begleitpersonen von Schulklassen und Kindergärten; Mitglieder des „Förderkreises Naturmuseum Ulm e.V.“, des DMB und des ICOM, Inhaber des Landesfamilienpasses, Inhaber einer Kinderbonuscard, Lehrer mit „Internationalem Lehrerausweis“, Inhaber der Ulm-Card
Führungen und pädagogische Angebote
Mit unseren Führungen und sonstigen pädagogischen Angeboten möchten wir allen Altersschichten, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Seniorengruppen die Möglichkeit bieten, die Geheimnisse der Natur auf kreative Weise zu entdecken.
Wenn Sie sich für eines der aufgeführten Angebote interessieren, setzen Sie sich mit uns telefonisch unter der Nummer 0731 161 4742 während der Öffnungszeiten in Verbindung oder schreiben Sie uns eine Mail an nabi@ulm.de.
Die vier beliebtesten Führungsthemen sind:
Führungen
Wir bieten Führungen für alle Altersgruppen passend zu den Interessensschwerpunkten an, egal ob Vorschulgruppe, Schulklasse oder Betriebsausflug. Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- „Museumshighlights“ über die spannendsten Stücke unserer Ausstellung.
- „Leben in Wasser & Wald“ über unsere heimischen Lebensräume in der Donau und in den Wäldern darum.
- „Ulmer Urzeit“ über Saurier, Urzeitelefanten und andere Tiere, die es früher bei uns gegeben hat.
- „Evolution und Stammesgeschichte“ über die Prozesse, die die Vielfalt unserer Natur hervorbringen.
- Führung durch unsere Sonderausstellungen
- Spezialführungen in der Weihnachts- und Osterzeit
Die Länge liegt jeweils bei einer Stunde, der Preis bei 30 Euro Pauschalgebühr.
Für Klassen der Oberstufe und Studentengruppen kann die Evolutionsführung in einer ausführlicheren 1,5-stündigen Variante gebucht werden. Der Preis liegt dann pauschal bei 45 Euro.
Kindergeburtstage etc.
Gerne können wir für Sie einen ganz besonderen Kindergeburtstag im Museum organisieren.
Das Programm dauert 1,5 Stunden und führt uns neben der Ausstellung auch hinter die Kulissen des Museums. Abgeschlossen wird es durch eine Schatzsuche samt Überraschungen zum Mitnehmen.
Die Kosten belaufen sich pauschal auf 50 Euro für das gesamte Programm inklusive Materialkosten, außerdem kommt noch der Eintritt hinzu.
Als Themen stehen „Ulmer Urzeit“ (über Saurier und andere Urzeittiere, die früher bei uns gelebt haben) und „Leben in Wasser und Wald“ (über Tiere, die heute in unserer Region vorkommen) zur Auswahl.
Sonderveranstaltungen
Sie planen einen Ausflug zu einem Spezialthema, das hier nicht aufgeführt wurde? Von der Vereins-Weihnachtsfeier über den 30. (Kinder-)Geburtstag bis zum urzeitlichen Junggesellenabschied – wir sind gespannt auf Ihre Ideen und werden sehen, was sich umsetzen lässt.
Das Museum auf eigene Faust entdecken:

Museumsrallye
Mit Rätselblättern ausgerüstet wird das Museum erkundet – eine beliebte und einfache Möglichkeit, die Ausstellungen kennen zu lernen!

Tiere genau betrachten und zeichnen
Durch die Ergänzung von unvollständigen Skizzen werden charakteristische Erkennungsmerkmale heimischer Tiere erkannt und verinnerlicht.

Forschen in der Ausstellung
Durch eigenständiges Recherchieren in der Ausstellung setzen sich die Kinder intensiv mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander.



